Nach fast einem Jahr ohne Schulunterricht gibt es für die Kinder in Uganda neue Hoffnung. Einer Information unserer ugandischen Freunde zufolge werden die Schulen jetzt wieder nach und nach für den Unterricht geöffnet

Bereits seit Mitte Oktober durften die Kinder in den Abschlussklassen, d.h. in den Klassenstufen Primary 6 (P6) sowie Secondary 4 und 6 (S4 und S6) am Unterricht teilnehmen.
Abschlussklassen bedeutet: Nach der P6 wird man in die Secondary-Stufe versetzt. Der Abschluss der S4 ist die Voraussetzung für eine anschließende Berufsausbildung und der erfolgreiche Abschluss der S6 entspricht gar der Hochschulreife.
Ab 1. März werden dann alle Kinder Schritt für Schritt je nach Klassenstufe am Unterricht teilnehmen können. Auch die Ferientermine sind noch nach Klassenstufen gestaffelt. Aber ab 9. August beginnt endlich wieder der Regelunterricht.
Dazu müssen die Schulen freilich strenge Hygienevorschriften beachten. In sogenannten SOPs (Standard Operating Procedures) sind diese Vorschriften festgelegt. Das stellt die Schulen vor immense Herausforderungen.
Dank vieler Freunde und Förderer unseres Vereins konnten wir einigen Schulen bei der Erfüllung der staatlichen Auflagen helfen.

Lernen soll wieder Spaß machen (Unterricht in der Bishop Ddungu Schule in Kyamaganda)

Nachtrag

Im Januar 2022 wurde der Schulbetreib nach 83-monatiger, Corona-bedingter Unterbrechung wieder aufgenommen. Während in anderen Schulen ca. 30% der Schüler nicht mehr zurück in die Schule kamen, hatte sich die Schülerzahl der St. Immaculate Primary School in Ntuusi von 199 auf 507 mehr als verdoppelt.