Der Freundeskreis Pater Vincent und Mwana Wange arbeiten eng zusammen, um benachteiligten Kindern in Uganda eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Durch Bildung, Gesundheitsversorgung und sauberes Wasser schaffen wir Perspektiven. Erfahren Sie mehr über unseren liebgewonnenen Kooperationspartner Netzkraft Movement. mehr lesen...

Zusammen mit anderen Organisationen setzt sich Mwana Wange für Bildung, den Zugang zu sauberem Wasser und die Bekämpfung von Hunger in Uganda ein. Durch Patenschaften, Spenden und nachhaltige Projekte eröffnen wir Waisen und Kindern aus armen Verhältnissen neue Perspektiven. Erfahren Sie mehr über unser Engagement! mehr lesen...

Der Verein Mwana Wange präsentiert in der Musikbibliothek der Stadtbibliothek Halle eine Ausstellung mit Fotografien aus drei ugandischen Schulen. Seit über 20 Jahren übernimmt der Verein das Schulgeld für Waisenkinder und Kinder aus armen Familien, die sonst keinen Zugang zu Bildung hätten, und fördert zudem Projekte zur medizinischen Versorgung. Die Ausstellung ist vom 17. Oktober bis zum 17. Dezember 2024 während der Öffnungszeiten der Musikbibliothek zu sehen. Der Eintritt ist frei. mehr lesen...

Am 19. Juli 2023 nutzten wir die Gelegenheit, unsere Arbeit in der Vereinshütte der Stadt Halle (Saale) am Roten Turm vorzustellen. Wir setzen uns aktiv für die Schulbildung benachteiligter Kinder in Uganda ein, finanzieren Schulgeld, Materialien und unterstützen Gesundheitsprojekte. Die Aktion war Teil einer Veranstaltungsreihe, in der sich verschiedene Vereine präsentieren konnten. mehr lesen...

Bei unserem letzten Besuch in Uganda 2018 lernten wir Daphine Nantume kennen. Daphine ist die Leiterin des Kindergartens (Nursery School), der an die Bishop-Ddungu-Schule in Kyamaganda angegliedert ist. In der Bishop Ddungu Nursery School lernen und spielen etwa einhundert Kinder. Daphine ist nicht nur die Leiterin dieser Einrichtung, sondern für viele Kinder auch die Ersatzmama. mehr lesen...

Im Frühsommer dieses Jahres schien es endlich soweit: Es gab Pläne, die eine Rückkehr, von zunächst derjenigen Klassenstufen, bei denen Prüfungen anstanden, erlaubten. Nach und nach sollten auch alle andern Klassestufen wieder am Unterricht teilnehmen können. mehr lesen...

Nach fast einem Jahr ohne Schulunterricht gibt es für die Kinder in Uganda neue Hoffnung. Einer Information unserer ugandischen Freunde zufolge werden die Schulen jetzt wieder nach und nach für den Unterricht geöffnet mehr lesen...

Unsere Arbeit für Schulkinder in Uganda wurde 2019 mit einer Fotoausstellung im Institut für Physiologische Chemie der Martin-Luther-Universität Halle gewürdigt. Die Bilder, aufgenommen von unserem Mitglied Dagobert Glanz, zeigten den Schulalltag und die Herausforderungen vor Ort. Seit über 15 Jahren finanzieren wir Schulgeld für Waisenkinder und Kinder aus armen Familien und unterstützen Schulen bei der Ausstattung und Sanierung. mehr lesen...

Nach 25 Jahren Arbeit für ugandische Schülerinnen und Schüler und 15 Jahren Bestehen des Vereins „Mwana Wange“ wurde es Zeit, den Menschen zu danken, die diese Arbeit mittragen und unterstützen. Denn ohne sie würde das alles nicht funktionieren. Ohne die Mitglieder, Freunde und Spender wäre die Arbeit in Uganda nicht möglich. mehr lesen...

Unsere Mitgründerin Brigitte Schmeja wurde für ihr herausragendes Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Sie hat nicht nur das Eine-Welt-Haus in Halle mitbegründet, sondern auch unseren Verein Mwana Wange, mit dem wir Familien und Schulkinder in Uganda unterstützen. Ministerpräsident Rainer Haseloff würdigte insbesondere ihren Einsatz für Migrantinnen und Migranten sowie ihre Arbeit im kirchlich-caritativen Bereich. mehr lesen...

Seit 2003 setzen wir uns als Mwana Wange für die Schulbildung von Kindern und Jugendlichen in Uganda ein – insbesondere für Aids-Waisen und Kinder aus armen Familien. Neben der Finanzierung von Schulgeld, Schulkleidung und -materialien verbessern wir auch die Trinkwasserversorgung, um bessere Lernbedingungen zu schaffen. Durch unsere ganzheitliche Unterstützung konnten bereits über 30 Jugendliche ihre Schulausbildung erfolgreich abschließen und ein selbstständiges Leben beginnen. mehr lesen...